|
Molekularer Lecksucher für Kältemittelgas A1, A2L, A3, basierend auf ultimativer MPS-Technologie. Wasserstoffdetektion BEREIT.
Dieser Kältemittelgasdetektor ist eine einzigartige Lösung, die die neueste MPS-Technologie (Molecular Property Spectrometry) verwendet, um das Vorhandensein von A1-, A2L- und A3-Kältemittelgas mit niedrigem GWP anzuzeigen und sowohl ein kontinuierliches Signal proportional zur Gaskonzentration als auch die Aktivierung über ein Relais zur einmaligen Alarmierung bereitzustellen ein vorangestellter (und einstellbarer) Pegel wird erreicht.
Es kombiniert alle Vorteile der MPS-Technologie in Bezug auf lange Lebensdauer, keine Feldkalibrierung, integrierte Umweltkompensation, keine Vergiftung, einen großen Temperaturbetriebsbereich und eine lange Lebensdauer mit einer speziellen Elektronikplatine für die einfache Anbindung der gängigen Steuergeräte dank der Mehrfach Ausgänge: Modbus, Relais und 4-20mA.
|
SENSORLEISTUNGEN | |||
Technologie | Molekulare Eigenschaftsspektrometrie von NevadaNano | ||
Gas erkannt | A1 R404A, R407C | A2L R32, R454B, R454C | A3 R290, R170, R600, R600a |
Messbereich | 400-2500ppm | 5-100 % LEL (R32) 8-100 % LEL (R454C) 9-100 % LEL (R454B) | 5-100 % LEL |
Genauigkeit | 200ppm | ± 3% LEL (R32) ± 5% LEL (R454x) | ± 6% LEL (R290) ± 5% LEL (Andere) |
Reaktionszeit (T90) | <20 Sek. | <15 Sek. | <20 Sek. |
Auflösung | 1ppm | 0,1% LEL | 0,1% LEL |
Auf Lebenszeit | Ab 15 Jahre |
BEDIENUNGSMERKMALE | |
Signalausgang |
Gaskonzentration, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Status, Voralarm, Alarm, Störung, Lebensdauer |
Messausgang |
Modbus, 4-20mA, Relais, 0,4-2V |
Visuelle Informationen |
3 x LED (Status, Voralarm, Alarm/Störung) |
Versorgungsspannung |
12-24VDC |
Energieverbrauch |
35 mA Durchschnitt - 50 mA Spitze |
Betriebstemperatur |
-40 ° bis + 75 ° C |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb |
0 - 100% RH |
Betriebsdruck |
80 bis 120 kPa |
Schutzgrad |
IP65 |
Abmessungen MLD-S4 |
13 x 8 x 4,0 cm |
Abmessungen MLD-MN |
13 x 8 x 2,5 cm |
Zertifizierungen & Zulassungen |
CE, EMC 61326-1:2013, Rohs, IEC60079-29-1, IEC60335-2-40, |