Selbsthaltende Relais bieten eine einzigartige Funktion, die in jeder grundlegenden Relaisform, SPST, SPDT oder DPDT, verwendet werden kann. Die meisten Relais und Schütze gelten als „ausfallsicher“. Bei ausfallsicheren Relais ist eine kontinuierlich angelegte Spulenspannung erforderlich, um sicherzustellen, dass das Relais geschaltet wird. Sobald die Spulenstromversorgung unterbrochen wird, kehrt der bewegliche Kontakt in einem ausfallsicheren Relais in seine Standardposition zurück. Selbsthaltende Relais benötigen einen kurzzeitigen Spulenimpuls, um die Position des Beweglich zu ändern. Es ist keine kontinuierliche Spulenleistung erforderlich, um das Relais in einem bestimmten Schaltzustand zu halten. Wenn die Anwendungsschaltung ein selbsthaltendes Relais schalten muss, sendet sie einen Impuls an die Spule, um die Position des beweglichen Kontakts zu ändern. Vollständige Spezifikationen finden Sie unter downloaddas PDF einlesen datasheet unten.