Direkt zum Inhalt

Anwendungshinweis: Resonix RGD

07. MÄRZ 2025

Seit Jahrzehnten HVAC Systeme haben HFC-Kältemittel in ihre Designs integriert.

Diese Kühlmittel regulieren zwar wirksam die Heizung und Kühlung verschiedener Räume und sind für die Ozonschicht unseres Planeten unschädlich, weisen jedoch ein hohes Treibhauspotenzial (GWP) auf.

In vielen Systemdesigns werden HFKW-Kältemittel durch Hydrofluorolefine (HFO) ersetzt, die ein deutlich niedrigeres GWP aufweisen. Da HFO jedoch als leicht entflammbar (Kategorie A2L) eingestuft sind, verlangen die UL-Vorschriften (insbesondere UL/IEC 60335-2-40) den Einsatz von Sensoren zur Erkennung von Lecks und Minderungsmaßnahmen, um eine mögliche Gasansammlung zu verhindern.

In der traditionellen Spaltung HVAC Der wahrscheinlichste Bereich, in dem sich A2L-Kältemittel ansammeln und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erfordern, befindet sich in der Nähe der Verdampferschlange an der Basis der Luftbehandlungsanlage im Inneren eines Gebäudes.

Die Lösung

Das Sensata Der Resonix™ RGD-Sensor bietet eine erstklassige Lösung für diese anspruchsvolle Sensorumgebung.

Anstatt sich auf Wärmeleitfähigkeit oder andere herkömmliche Technologien zu verlassen, überwacht der Sensor kontinuierlich die akustische Resonanz der umgebenden Luft. Durch die ständige Kompensation von Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann er das Vorhandensein von A2L-Gasen genau erkennen.

>>>DOWNLOAD ANWENDUNGSHINWEIS <<

>>> ZU PRODUKTEN <<