- NEU !
Gassensormodul zur Kältemittelerkennung (R290) mit Gehäuse
-
- Werkseitig vorkalibriertes und hochzuverlässiges Modul
- Entspricht RoHS2, IEC60335-2-40: Ed.7 Anhang LL
- Einfache Wartung mit einer geplanten Lebensdauer von bis zu 15 Jahren
- Versorgungsspannung: 5Vdc
- Ausgangssignal: offener Kollektortyp (Alarm eingestellt auf 18 %LEL R290)
- Aufwärmzeit: ∼7 Sekunden
- Stromaufnahme: 40mA (Anfangsspitze von 80mA)
Professionelles und schnelles Angebot
Produkt in der Regel ab Lager verfügbar
-
BITTE um „Just-in-Time“-Lieferung
Weitere Fragen?
Fragen?
Beschreibung
The FIS5000 series represents a new compact modules line for detecting refrigerants that has negative impact on global warming (*)
Das FIS5062-Modul kann problemlos in jeden eingebaut werden HVAC und Kühlgeräte. Der eingebettete Schaltkreis enthält den Halbleitergassensor vom Typ SB. Da das Modul im Werk vorkalibriert ist, benötigen Benutzer keine teuren und komplizierten Kalibrierungsgeräte und -verfahren.
Dieses Modul entspricht RoHS2, JRA 4068:2016R und IEC60335-2-40:2020 Anhang LL.
FIS5062-13C1 | FIS5062-13NC | |
Aussehen | mit Fall | ohne Fall |
Gassensor | Halbleiter-Gassensor Typ SB | |
Taget Gas | R290 | |
Gaskonzentrationsbereich | 1.000 ~ 10,000 ppm | |
Alarmkonzentration | R290 5,000 ppm | |
Alarmausgang | Sammler öffnen | |
Betriebstemperaturbereich und Kurztemperaturbereich | -25~60℃ (ohne Taukondensation) | |
Labor-Stromversorgungen | 5.0 V DC ± 5 % | |
Durchschnittliche Leistungskonzentration | 40 mA | |
Staubdicht und wasserdicht | Feuchtigkeitsbeständige Farbe | |
Andere Zielgase※ | R32, R454B, R1234yf, etc |
Das Modul ist in zwei Konfigurationen erhältlich:
- FIS5062-13NC - Modul ohne Koffer
- FIS5062-13C1 - Modul mit Koffer
(*) Kältemittel sind ein gasförmiges Wärmeübertragungsmedium zur Senkung der Temperatur. Dieses Gas ist ein wichtiger Bestandteil von Temperaturregelgeräten, die in Klimaanlagen, Gefrierschränken, Kühlschränken und anderen Geräten verwendet werden. Gleichzeitig ist Fluorchlorkohlenwasserstoffgas, das als Kältemittel verwendet wird, als Treibhausgas bekannt, das sich negativ auf die globale Erwärmung auswirkt. Die Gesellschaft fordert eine Reduzierung der Emissionen von Stoffen, die den Klimawandel negativ beeinflussen. In den 1980er Jahren begannen Wissenschaftler zu vermuten, dass HFCKW, die damals als Hauptkältemittelquelle verwendet wurden, zur Zerstörung der Ozonschicht beitrugen. Das 1987 unterzeichnete Montrealer Protokoll forderte die Beseitigung aller HFCKW bis zum Jahr 2020. Heute werden HFC als Hauptquelle für Kältemittel verwendet. Diese Chemikalien haben keine Auswirkungen auf die Ozonschicht; wenn sie jedoch in die Atmosphäre freigesetzt werden, verursachen sie einen Treibhauseffekt, der sich auf die globale Erwärmung auswirkt. Ab 2019 stehen HFCKW auf der Liste der regulierten Chemikalien, für die verbindliche Emissionsbeschränkungen gelten. Das Nissha-Gassensormodul zur Kältemittelerkennung wird eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Kältemittellecks, der Reduzierung von Emissionen und der Lösung dieses wichtigen gesellschaftlichen Problems spielen.
- Filtern nach KältemittelR290 (Propan)
- Anwendungen
- MARKENNissha-FIS®
- TechnologieMOS
- TypVorkalibriertes Modul