Das IoT Gateway ermöglicht die Überwachung praktisch aller Sensoren von überall mit einer Mobilfunkverbindung. Serienmäßig die IoT Gateway akzeptiert Eingaben von:
- Bis zu 128 IWT Industrial Wireless Sender
- 4 analoge Eingänge 4-20 mA oder 0-10 V
- 8 digitale Eingänge
- 4 Relaisausgänge
- Jedes Modbus-fähige Instrument über RS-232, RS-485 oder Ethernet
- I²C- und/oder SPI-Sensoren (möglicherweise benutzerdefinierte Software erforderlich)
- Das IoT Gateway verwendet das MQTT-Protokoll, um diese Daten über das integrierte 2G/3G- oder 4G-Modem an Remote-Server zu senden.
Standardmäßig führt der Remote-Server ein standardmäßiges webbasiertes SCADA-Projekt aus, das die Überwachung der Eingaben und protokollierten Daten von jedem Gerät mit einer Mobilfunkverbindung ermöglicht. Dieses Paket kann auch automatisierte benutzerdefinierte Berichte und E-Mail- oder SMS-Alarmmeldungen bereitstellen. Zu den weiteren Optionen gehören ein eingebautes GPS-Modul und ein lokales Display, das Eingabewerte und Einrichtungsinformationen anzeigt.
Eigenschaften
- Einfache Echtzeitüberwachung von Remote-Assets über das Internet
- Beinhaltet 2G/3G/4G-Modem und digitale Kommunikationsanschlüsse für die Datenerfassung
- Zu den Eingangstypen gehören analoge/digitale E/A, drahtlose IWT-Sensoren und I²C-/SPi-Sensoren
- Kann batterie- oder 12-24 V DC betrieben werden