Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
GVZ Components GmbH (VAT: IT04126380155), mit Sitz in Rho (MI), Via Magenta, 77/16 A (nachfolgend GVZ bzw. Data Controller), da die Daten Controllerstellt den Benutzern der Website diese Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der europäischen Datenschutzverordnung 2016/679 („DSGVO“) bezüglich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung.
1. Gegenstand der Verarbeitung
Die Fakten Controller verarbeitet: vom Benutzer bereitgestellte Daten, Identifizierungs- und Kontaktdaten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
2. Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden rechtmäßig und fair zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) um den Nutzer erneut zu kontaktieren, um auf etwaige Anfragen zu antworten, die über die auf der Website verfügbaren Datenerfassungsformulare gestellt wurden (Art. 6 Buchstabe b) DSGVO);
b) sich anzumelden an GVZ Components newsBrief, indem Sie die E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular eingeben, mit der Möglichkeit, sich jederzeit über den dafür vorgesehenen Link abzumelden;
c) zur Erfüllung der rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen, denen die Daten unterliegen Controller unterliegt (Art. 6 Buchstabe c) DSGVO);
d) zur Verfolgung des durch die Daten identifizierten berechtigten Interesses Controller auf Basis einer durchgeführten Interessenabwägung (Art. 6 lit. f) DSGVO);
e) wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht erforderlich ist.
3. Obligatorische oder optionale Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung der Daten für die angegebenen Zwecke ist nicht obligatorisch, jedoch erforderlich, um die gewünschten Dienste nutzen zu können.
4. Methoden der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die in Artikel 4 Nr. 2) der DSGVO genannten Vorgänge, nämlich: Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Abruf, Vergleich, Nutzung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten. Personenbezogene Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.
5. Vorratsdatenspeicherung
Personenbezogene Daten, die für die in dieser Mitteilung genannten Zwecke erhoben werden, werden für die unbedingt erforderliche Zeit aufbewahrt, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften; für die newsBeim Newsletter-Dienst bleiben die Daten bis zur Abmeldung gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Zugriff auf und Weitergabe von Daten
Auf die personenbezogenen Daten des Benutzers können folgende Personen zugreifen:
i) Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter der Daten Controller in ihrer Eigenschaft als Beauftragte und/oder Systemadministratoren;
ii) Dienstleister, die im Auftrag der Daten ausgelagerte Aktivitäten durchführen Controller in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter und/oder Unterverarbeiter, die Tätigkeiten ausführen, die mit denen der Controller, zum Beispiel: Verwaltung und Pflege von Website-Inhalten, Kundensupport, Helpdesk-Dienste usw.
Die vollständige Liste der Datenverarbeiter erhalten Sie, indem Sie die in Punkt 9 genannten Referenzen kontaktieren.
Die Fakten Controller kann Benutzerdaten auch an Dritte (Behörden, Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche und private Stellen) weitergeben, ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher und/oder gesetzlicher Verpflichtungen.
7. Datenübertragungen
Es sind keine Datenübermittlungen in Nicht-EU-Länder oder an internationale Organisationen vorgesehen. Sollten solche Übermittlungen erfolgen, Controller wird die in der DSGVO vorgesehenen geeigneten Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Benutzerdaten treffen, darunter Angemessenheitsbeschlüsse und von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
8. Rechte der betroffenen Person
Gemäß den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO kann der Nutzer jederzeit die darin aufgeführten Rechte ausüben, darunter:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
-
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
In allen oben genannten Fällen wird GVZ, sofern erforderlich, Dritte, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, über die mögliche Ausübung der Rechte des Nutzers informieren, außer in besonderen Fällen (z. B. wenn sich dies als unmöglich erweist oder einen im Verhältnis zum ausgeübten Recht unverhältnismäßigen Aufwand erfordert).
9. So üben Sie Ihre Rechte aus
Der Benutzer kann zuvor erteilte Einwilligungen jederzeit ändern oder widerrufen und seine oben genannten Rechte ausüben, indem er eine entsprechende Anfrage an die Daten Controller at
Für die in dieser Mitteilung genannten Verarbeitungstätigkeiten hat der Nutzer auch das Recht, eine Beschwerde bei der Italienische Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it).
COOKIE-RICHTLINIE
Cookies sind Textdateien, die von besuchten Websites an das Gerät des Nutzers gesendet und im Browser gespeichert werden. Websites verwenden Cookies, um Informationen über das Surfverhalten und die Präferenzen des Nutzers zu speichern oder den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche zu verwalten.
Diese Website verwendet Nur technische Cookies.
Um die Navigation auf seiner Website zu ermöglichen, https://www.gvzcomp.it kann die folgenden Arten technischer Cookies auf dem Gerät des Benutzers installieren:
◦ Session-Cookies, die nicht zum Sammeln personenbezogener Identifikationsdaten der Benutzer, sondern zur Verbesserung des Surfens verwendet werden;
◦ Analytics-Cookies, wird verwendet, um aggregierte Informationen über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch der Site zu sammeln.
Für die Verwendung dieser Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung ist gemäß den geltenden Vorschriften keine Einwilligung der Nutzer erforderlich.