- AKTUALISIERT !
Hochspannungsisolationsüberwachungs-/IMD-Gerät für Elektrofahrzeuge (EV/HEVs) und Ladestationen
-
- Misst die Spannung jedes Batterieanschlusses in Bezug auf das Chassis
- Meldet die Batteriespannung
- Meldet genaue Schätzungen des Isolationsstatus, während die Batterie große Spannungsschwankungen aufweist
Professionelles und schnelles Angebot
Produkt in der Regel ab Lager verfügbar
-
BITTE um „Just-in-Time“-Lieferung
Weitere Fragen?
Fragen?
Beschreibung
Die Sensata | Sendyne SIM100MLP ist das erste Hochspannungs-Isolationsüberwachungs-/Isolationsüberwachungs-/IMD-Gerät für Elektrofahrzeuge (EV/HEVs) und Ladestationen, das auch dann ordnungsgemäß funktioniert, wenn die Batterie aktiv ist und großen Spannungsschwankungen ausgesetzt ist. Der SIM100MLP überwacht kontinuierlich den Isolationswiderstand zwischen dem IT-Stromversorgungssystem (Isolated Terra) und dem Chassis eines Fahrzeugs auf Verschlechterung der Isolation und potenziell gefährliche Leckströme.
Das Modul erkennt nicht nur Widerstandslecks, sondern auch kapazitiv gespeicherte Energie, die für menschliche Bediener schädlich sein könnte. Aufgrund eines proprietären, patentierten und zum Patent angemeldeten fortschrittlichen Algorithmus ist das Modul in der Lage, alle Leckagequellen zu erkennen, einschließlich mehrerer gleichzeitiger symmetrischer und asymmetrischer Fehler sowie Widerstandspfade zwischen dem Chassis und Punkten in der Batterie mit demselben Potenzial wie das Fahrgestell.
Im Falle eines Isolationsfehlers identifiziert das Gerät die Position des Fehlers in Bezug auf die Pole der Batterie.
Die batterieverbundenen Spannungseingänge VX1 (Vp) und VX2 (Vn) können in Bezug auf das Chassis (1.1 V) ±0 kV (max., andere Bereiche finden Sie unter Bestelloptionen) messen.
Die Kommunikation erfolgt über eine isolierte CAN 2.0B-Schnittstelle und das Gerät arbeitet in einem weiten Temperaturbereich von –40 °C bis +105 °C/+125 °C ohne Anschlüsse.
MERKMALE
- Misst die Spannung jedes Batterieanschlusses in Bezug auf das Chassis
- Meldet die Batteriespannung
- Meldet genaue Schätzungen des Isolationsstatus, während die Batterie große Spannungsschwankungen aufweist
- Wenn die Batterie nicht angeschlossen ist oder die Batteriespannung unter 15 V fällt, ist die Parallelschaltung der beiden gemeldeten Isolationswiderstände (für die Hoch- und Niederspannungsseite) noch immer korrekt, ebenso wie die Summe der gemeldeten Hoch- und Niederspannungskapazitäten.
- Misst und meldet modellierte Leckwiderstände pro Modell, angepasst an die Sicherheitsstandards ISO6469-1, FMVSS §571.305 und andere
- Gibt den berechneten Isolationswiderstand in Ω/V gemäß den Anforderungen der Sicherheitsstandards an
- Misst und meldet den Kapazitätswert von jedem Batteriepol zum Chassis
- Berechnet und meldet die von der Gesamtkapazität zwischen Batterie und Chassis gespeicherte Energie
- Meldet die Unsicherheit für alle gemessenen und berechneten Werte
- Überwacht kontinuierlich die Verbindungen der Spannungsmessleitungen zu den Batterieklemmen; meldet unzureichende Verbindungen
- Überwacht kontinuierlich die Verbindung des Geräts zum Gehäuse; meldet unzureichende Verbindung
- Bietet hohe Immunität gegen Gleichtaktstörungen, die an den Batterieklemmen auftreten können
- Bietet nichtflüchtigen Speicher für den Wert der maximalen (Design-)Spannung der Batterie (wird bei Berechnungen des Isolationswiderstands und der gespeicherten Energie verwendet). Wenn die tatsächlich beobachtete Batteriespannung höher als die eingestellte maximale Spannung ist, wird der höhere Wert bei den Berechnungen des Isolationswiderstands und der gespeicherten Energie verwendet.
- Bietet nichtflüchtigen Speicher zur Kalibrierung der Spannungsmessungen und anderer Parameter; Bei allen gemeldeten Messungen werden die entsprechenden Kalibrierungsparameter automatisch angewendet
- Bietet eine integrierte galvanisch isolierte und eigenleckagesichere Erregerquelle
- Eine einzelne CAN-Nachricht liefert ausreichende Informationen zur Bestimmung des Sicherheitsstatus des Systems
- Initialisierung in weniger als 6 Sekunden
- Schnelle Erkennung einer schnellen Änderung des Isolationswiderstands: Der SIM100 erkennt eine Isolationswertänderung in weniger als 5 Sekunden
- Warn- und Fehleralarme werden im STATUS-Byte für niedrige Isolationswiderstandswerte bereitgestellt
- Anwendungen
- MARKENSensata Technologies®