Direkt zum Inhalt

MLD A2L Kältemittel

MLD Gasdetektoren

 
  • /media/djcatalog2/images/item/9/mld.4.png
  • /media/djcatalog2/images/item/9/mld.1.png
  • /media/djcatalog2/images/item/9/mld.2.png
  • /media/djcatalog2/images/item/9/mld.3.png
  • /media/djcatalog2/images/item/9/mld.png
    • AKTUALISIERT !
    Hersteller: GVZ Components

    Gasleckdetektor für A1- und A2L-Kältemittel

      • Keine Feldkalibrierung
      • Keine Querempfindlichkeit
      • Lange Lebensdauer 15+ Jahre
      • Ausfallsicher (eingebaute Diagnose)
      • A1-Gaskonzentration 400-2500ppm
      • A2L-Gaskonzentration 5-100 % LEL
      • Eingebaute T- und Rh-Kompensation
      • Immun gegen Vergiftung
      • Betriebsbereich -40° bis 70° C, 0-100 % Rh
      • Modbus, 2x Relais und 2x Analogausgang (ALLES IN EINEM)
      • HVAC-Systeme
      • KALSTEIN
      • Cooler Laden
      • Lüftungssystem für Hotels
      • Home & Building automation
      • Mobil HVAC Bereiche
      • Bahnkonditionierung
    Services

    Professionelles und schnelles Angebot

    Produkt in der Regel ab Lager verfügbar

    Lieferung:  
    • BITTE um „Just-in-Time“-Lieferung

    Weitere Fragen?

    BESCHREIBUNG

    MLD Serie sind einzigartige intelligente Kältemittel- oder brennbare Gasdetektoren für A1 – A2L – A3 Kältemittel in HVAC-R Anwendungen sowie Leckagen brennbarer Gase. MLD Die Serie ist robust, extrem resistent gegen Gifte, werkseitig kalibriert und hat eine erwartete Lebensdauer von mehr als 15 Jahren, ohne dass ein Neukalibrierungsprozess erforderlich ist.

    Seit Jahrzehnten sind Heizung, Lüftung, Klima und Kältetechnik (HVAC-R) Technologie basiert auf der Verwendung von Kältemittelgasen, um die Raumluft angenehm und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Leider haben die meisten heute verwendeten Kältemittel ein hohes Treibhauspotenzial (GWP), d. h. ein hohes Potenzial, zur globalen Erwärmung beizutragen. Seit dem Jahr 2000 HVAC Hersteller haben Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) in großem Umfang verwendet, sie haben jedoch ein hohes GWP, oft tausendmal höher als CO2und tragen erheblich zur globalen Erwärmung bei. Derzeit HVAC-R Die Industrie stellt von A1-Kältemitteln auf A2L- und A3-Kältemittel um, die zwar deutlich umweltfreundlicher sind, aber Sensoren benötigen, um die Sicherheit von Menschen und Eigentum zu gewährleisten. 

    Der MLD Serie mit NevadaNano Molecular Property Spectrometer™ (MPS™) Kältemittelgassensoren erfüllen diese sich schnell ändernden Anforderungen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (HVAC-R) Industrien mit präziser und zuverlässiger Erkennung von nicht brennbaren (A1), schwach brennbaren (A2L), hochentzündlichen (A3) Kältemitteln, die üblicherweise in HVAC um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.  

    Derzeit besteht unsere Detektorfamilie aus Sensoren für R410A, (A1-Kältemittel), R32, R454-Gemische, R1234ze (A2L-Kältemittel) und R50, R170, R290, R600, R600a, R601, R1270 (A3), aber überprüfen Sie mit GVZ Components  für die neueste Liste, da wir häufig weitere Kältemittel hinzufügen.

    • Kältemittel A3, A2L, A1

      MLD Kältemittelgasdetektoren sind so konstruiert, dass sie eine präzise und zuverlässige Erkennung von leicht entflammbaren (A2L), hochentflammbaren (A3) und nicht entflammbaren (A1) Kältemitteln ermöglichen, die üblicherweise in HVAC um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.

    • Praktische Ausgabeoptionen

      Diese Sensoren bieten vielseitige Ausgabeoptionen, wie beispielsweise einen digitalen Bus und einen konfigurierbaren analogen Spannungsausgang. Dadurch wird ein nahtloser und problemloser Integrationsprozess in Ihre vorhandenen Systeme gewährleistet und den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht.

    • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

      Mit einer Reihe von Sensorvarianten für R410A (A1-Kältemittel), R32, R454-Mischungen, R1234ze (A2L-Kältemittel), R50, R170, R290, R600, R600a, R601, R1270 (A3) und mehr können Sie den Sensor auswählen, der perfekt zu Ihren spezifischen HVAC Anforderungen.

    Haupteigenschaften

    Unsere HVAC-R Die Detektoren nutzen intelligente Sensortechnologie und gewährleisten so eine gleichbleibend hohe Leistung und Zuverlässigkeit.
    Mithilfe intelligenter Sensortechnologie HVAC-R Sensoren bieten die folgenden Funktionen, die für HVAC-R Hersteller und Endverbraucher:

    • Die Sensorlebensdauer von über 15 Jahren gewährleistet wartungsfreie Leistung während der gesamten Lebensdauer Ihrer Ausrüstung.

    • Durch die Werkskalibrierung ist während der gesamten Lebensdauer des Sensors keine Kalibrierung vor Ort erforderlich, was einen sorgenfreien Betrieb gewährleistet.

    • Großer Umgebungsbetriebsbereich: -40° bis 70°C (12VDC), -40° bis 60°C (24VDC) - 0 bis 100 % Luftfeuchtigkeit und 80 – 120 kPa Druck), um einen zuverlässigen Betrieb unter schwierigen HVAC-R Umgebungen.

    • Integrierte Umgebungskompensation (T, RH, P) für Messgenauigkeit über den gesamten Umgebungsbereich.

    • Von Natur aus immun gegen Vergiftung, um eine Verschlechterung des Sensors und die Notwendigkeit eines Austauschs zu vermeiden.

    • Eigensicher: CE, EMV, Rohs, IEC60335-2-40, EN60079-0, EN60079-11, ATEX, SIL2 gemäß IEC61508 / EN50402 / IEC 50271 / IEC 50270 (in Vorbereitung)

    • Der integrierte Selbsttest (BIST) im Sensor bietet die Gewissheit, dass der Sensor ordnungsgemäß und innerhalb der Spezifikationen funktioniert.

    Gasetikett

    Gibt das Gasziel eines bestimmten Modells an 

    LED Lichter

    Sie melden den Melderstatus durch Farb- und Blinkcodes.

    • PWR - Ein-/Ausschaltstatus
    • AL1 – Alarmschwelle 1 
    • AL2/FLT - Alarm 2 Schwelle / Fehler

    Nase

    Hier wird dem Melder die Luft aus der Umgebung zugeführt. Direkt darunter befindet sich das Sensorelement.

    MLD Hakenplattendiagramm

    Löcher befestigen

    In Verbindung mit der entsprechenden Halterung kann der MLD kann durch Anbringen der entsprechenden Halterungshaken arretiert werden.

    Kabel

    MLD wird mit 1,5 oder 3 Meter Kabel geliefert, ohne
    Stecker

    Anwendungen

    HVAC-R
    • Klimaanlagen für Wohngebäude – alle Typen
    • Gewerbliche Klimaanlage
    • Industrielle Klimaanlagen
    • Kühlung von Rechenzentren
    • Kühlung einer Serverfarm
    • Krankenhäuser und Gesundheitswesen
    • Bildungsinstitutionen
    • Lebensmitteleinzelhandel
    Wärmepumpen und VRF/VRV-Klimaanlagen
    • Klimaanlagen für Gewerbe und Privathaushalte
    • Niederlassungen
    • Mehrfamilienhäuser
    • Gesundheitswesen
    • Öffentliche Gebäude
    • Hotels
    Kühlung / Kühlkette
    • Lebensmittelproduktion und -verarbeitung
    • Cold Storage
    • Pharmazeutische Einheiten
    • Daten Center
    • Prozesskühlung von Supermarktvitrinen –
    • Lebensmittel-Einzelhandel
    • Verkaufsautomaten

    Technische Eigenschaften

    SENSORLEISTUNGEN
    Technologie MPS™ (Molecular Property Spectrometry™) von NevadaNano
    Gas erkannt A1
    R410A
    A2L
    R32, R454A/B/C, R1234ze
    Messbereich 1700-130.000 ppm (statischer* Zustand)
    5100-130.000 (dynamischer Zustand)
    3-100 % LEL
    Reaktionszeit <12 Sek. <12 Sek.
    Reaktionszeit (T90) <20 Sek. <20 Sek. (R32 - R454B - R454C)
    <30 Sek. (R454A - R1234ze)
    Auflösung 130ppm 0,1% LEL
    Lebenslang Ab 15 Jahre

     
    Liste der nachweisbaren Gase
    Basierend auf dem MPS-Sensor an Bord des MLD kann das folgende Gas mit der unten angegebenen Reichweite und Genauigkeit erkennen

    MLD Gas-Referenzcode Gasart
    (Kältemittelcode)
    Messbereich Auflösung GENAUIGKEIT

    UL-60335-2-40
    Genauigkeit ≤25 %LEL @ 20 °C - 50 % relative Luftfeuchtigkeit

    ISO 817 /ASHRAE 34
    Genauigkeit @25%LEL
    garantiert über den gesamten Umweltbereich

    03 R32 (FKW) 5-100 % LEL 0.1% LEL ± 2.5% LEL ± 3% LEL
    04 R454B (HFO) 9-100 % LEL 0.1% LEL ± 2.5% LEL ± 5% LEL
    05 R454C (HFO) 8-100 % LEL 0.1% LEL ± 2.5% LEL ± 5% LEL
    10 R410A (FKW)

    1700-130000 ppm
    statischer Zustand (**)

    130 ppm  -- ±11 % Messwert
    12 1234ze (HFO) 9-100 % LEL 0.1% LEL ± 2.5% LEL ± 3% LEL
    14 R454A (HFO) 5-100 % LEL 0.1% LEL ± 2.5% LEL ± 3% LEL

    (**) Statische Bedingungen definiert als Temperaturänderungsrate < 3 °C/min. oder relative Luftfeuchtigkeitsänderungsrate < 3 %RH/min

    Neue Gase werden ständig weiterentwickelt und in neue MLD Versionen.
    Weitere Updates finden Sie auf unserer Website.

     

    BEDIENUNGSMERKMALE

    Signalausgang

    Gaskonzentration, Status, Voralarm, Alarm, Störung, Lebensdauer, Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur

    Messausgang

    Modbus | 4-20 mA | 0,1-2,9 V | 2x Relais

    Visuelle Informationen

    3x LED (Status, Voralarm, Alarm/Störung)

    Versorgungsspannung

    12 - 24VDC ± 10%

    Energieverbrauch

    Durchschnitt 50 mA – Spitze: 60 mA (12VDC) | 80 mA (24VDC)

    Umgebungstemperaturbereich

    -40° bis +70°C (12VDC) | -40° bis +60°C (24VDC)

    Luftfeuchtigkeit bei Betrieb

    0 - 100% RH

    Betriebsdruck

    80 bis 120 kPa

    Schutzgrad

    IP65

    ABMESSUNGEN MLD-S4

    13 x 8 x 4,0 cm

    ABMESSUNGEN MLD-MN

    13 x 8 x 2,5 cm

    Zertifizierungen & Zulassungen

    CE, EMV, Rohs, IEC60335-2-40, EN60079-0, EN60079-11, ATEX
    SIL2 gemäß IEC61508 / EN50402 / IEC 50271 / IEC 50270 (in Vorbereitung)

       
    COXNUMX-Fußabdruck:
    Der CO2 äquivalente Emissionen bei der Herstellung eines einzigen MLD Das Gesamtgewicht des Gerätes beträgt 1,588 kg.
    Der COXNUMX-Fußabdruck der MLDs wird mithilfe der Cradle-to-Gate-LCA-Methode (Life Cycle Assessment) berechnet.
    Dies bedeutet, dass die Systemgrenze sämtliche Treibhausgasemissionen umfasst, die von der Rohstoffgewinnung (Cradle) bis zum Ende der Produktherstellung (Gate) entstehen.
    • Filtern nach Kältemittel
      • R1234ze
      • R410A
      • R32
      • R454A
      • R454B
      • R454C
    • Anwendungen
    • MARKEN
      GVZ Custom Solutions
    • Technologie
      MPS™
    • Typ
      Detektor

    Dokumentation