Direkt zum Inhalt

APL/UPL-Serie

Leistungsschalter

 
  • /media/djcatalog2/images/item/0/apl-upl-series.jpg
  • /media/djcatalog2/images/item/0/apl-upl-series.1.jpg
  • /media/djcatalog2/images/item/0/apl-upl-series.2.jpg
  • /media/djcatalog2/images/item/0/apl-upl-series.3.jpg
     
    Hersteller: Sensata Airpax®

    Hydraulische magnetische Schutzschalter

      • Reise kostenlos
        Löst sich bei Überlastung auf, selbst wenn der Griff mit Gewalt festgehalten oder festgehalten wird.

      • Fahrtanzeige
        Bei Überlastung bewegt sich der Bediengriff zwangsläufig in die Stellung „AUS“.

      • Umgebungsbetrieb
        Normaler Betrieb bei Temperaturen zwischen –40 °C und +85 °C.

      • Isolationswiderstand
        Nicht weniger als 100 Megaohm bei 500 VDC.

    Services

    Professionelles und schnelles Angebot

    Produkt in der Regel ab Lager verfügbar

    Lieferung:  
    • BITTE um „Just-in-Time“-Lieferung

    Weitere Fragen?

    Beschreibung

    WICHTIGER HINWEIS: Die APL/UPL ist ein Legacy-Produkt und es werden keine neuen Design-In-Bestellungen akzeptiert. Außerdem stellen wir die Serie 205 (APL mit staubdichtem Gehäuse) ein. Wenn die Spezifikationen für eines dieser Produkte für Ihr System erforderlich sind, Sensata Technologies empfiehlt die Verwendung der Airpax™ IAL-Serie.

    Der magnetische Stromkreisschutz APL/UPL bietet zuverlässige, kostengünstige Leistungsschaltung, Stromkreisschutz und Stromkreissteuerung.

    Der Griff öffnet und schließt einen Stromkreis unter normalen Lastbedingungen, ähnlich einem EIN-AUS-Schalter. Bei Überlastung löst der interne Mechanismus aus, öffnet die Kontakte und bringt den Griff zwangsweise in die AUS-Position zurück. Da der Protektor „frei stolpert“, bleiben die internen Kontakte bei Überlastung nicht geschlossen, auch wenn der Griff in der ON-Position gehalten wird.

    Die APL/UPL-Reihe bietet viele Konfigurationen, einschließlich Serien, Shunt und Relais mit einer Auswahl an Verzögerungen und Nennwerten. Mehrpolige APL/UPL-Baugruppen sind mit einer Mischung aus Nennströmen, Verzögerungen und internen Schaltungskonfigurationen erhältlich. Der APL wurde für industrielle, militärische und informationsverarbeitende Anwendungen entwickelt und eignet sich für den Einsatz in allen Situationen, in denen ein präziser Betrieb erforderlich ist.

    Die meisten Versionen der APL-Familie werden von UL gemäß UL STD anerkannt. 1077 als zusätzliche Protektoren und von CSA nach CSA STD zertifiziert. C22.2–Nr. 235 als zusätzliche Protektoren und sind mit dem UPL-Präfix gekennzeichnet.

    Eigenschaften

    Reise kostenlos
    Wird bei Überlastung ausgelöst, selbst wenn der Griff mit Gewalt festgehalten oder zurückgehalten wird. Dies verhindert, dass der Bediener den Schaltkreis beschädigt, indem er den Griff in der EIN-Position hält. 

    Fahrtanzeige
    Bei Überlastung bewegt sich der Bediengriff zwangsläufig in die Stellung „AUS“.

    Umgebungsbetrieb
    Normaler Betrieb bei Temperaturen zwischen –40 °C und +85 °C.

    Isolationswiderstand
    Nicht weniger als 100 Megaohm bei 500 VDC.

    Durchschlagfestigkeit
    Hält 1500 V Wechselstrom bei 60 Hz für 60 Sekunden oder 1800 V Wechselstrom für eine Sekunde von Anschluss zu Anschluss und vom Hilfsschalteranschluss zum Hauptanschluss stand.

    Ausdauer
    Gemäß UL 1077 (6000 Schaltvorgänge bei Nennlast plus 4000 Schaltvorgänge ohne Last). Getestet mit einer maximalen Rate von 6 Mal pro Minute. Bei Nennwerten über 50 Ampere sind mindestens 5000 Schaltvorgänge möglich.

    Dämpfer
    Hält 100G oder mehr stand, ohne auszulösen, während der volle Nennstrom gemäß MIL-Std-202 übertragen wird, Method 213, Testbedingung I. Momentantypen (Verzögerung 40, 50, 60 und 49, 59, 69) und Doppelspulenkonfigurationen werden bei 80 % des Nennstroms getestet. In der Griffposition unten montierte Schutzvorrichtungen müssen ohne Stromzufuhr getestet werden (gemäß MIL-PRF-55629).

    Vibration
    Hält 10 G stand, ohne auszulösen, während der volle Nennstrom gemäß MIL-Std-202, Methode 204, Testbedingung A geführt wird. Momentantypen (Verzögerung 40, 50, 60 und 49, 59, 69) und Doppelspulenkonfigurationen werden bei 80 % des Nennstroms getestet.

    Dual Coil-Bewertungen
    5–65 VDC und 5–250 VAC für Konfigurationen mit drei Anschlüssen. 5–120 VAC und 5–120 VDC für Konfigurationen mit vier Anschlüssen. Nicht verfügbar in den Verzögerungen 64, 65 und 66.

    APL-Bewertungen
    0.050–50 Ampere, 65 VDC, 250 VAC maximal, 50/60 Hz oder 400 Hz. 51–100 Ampere bei 65 VDC und 120 VAC maximal. Nennwerte von 0.050–20 Ampere bei 277 VAC, 50/60 Hz sind auf Anfrage erhältlich.

    Nennwerte der Hilfsschalter
    REC4 und REC5 sind auf 10 Ampere, 250 V Wechselstrom oder 3 Ampere, 50 V Gleichstrom ausgelegt. REG4 und REG5 sind auf 0.1 Ampere, 125 V Wechselstrom ausgelegt.

    UPL-Bewertungen
    UPL-Schutzvorrichtungen sind nach UL STD. 1077 (Datei-Nr. E-66410) und CSA STD. C22.2–Nr. 235 (Datei-Nr. LR-26229) als Zusatzschutzvorrichtungen in den folgenden Konfigurationen und Bewertungen anerkannt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller.

    Konfigurationen
    Serie, Shunt, Relais, Hilfsschalter, Nur Schalter, Doppelspule, Keine Spannung.

    Distanzstangen
    Eins bis neun.

    Feuchtigkeitsbeständigkeit
    Entwickelt, um die Anforderungen von MIL-PRF-55629 zu erfüllen, wenn es gemäß Methode 106 von MIL-Std-202 getestet wird.

    Salzsprühnebel (Korrosion)
    Entwickelt, um die Anforderungen von MIL-PRF-55629 zu erfüllen, wenn es gemäß Methode 101 von MIL-Std-202 getestet wird

    Dokumentation